Ver stehen
Heute widmen wir uns der Frage, ob man das Wort "verstehen" auch als ein fehlerhaftes Stehen auffassen kann.
Zum Beispiel: "Ich habe mich verstanden" im Sinne von: Ich habe mich hier hin gestellt, wollte aber eigentlich woanders stehen.
Noch ein Beispiel: "Mein Fuß tut weh, weil ich mich gestern verstanden habe" im Sinne von: Gestern bin ich eine zeitlang ungünstig gestanden und deshalb tut mein Fuß jetzt weh.
Verstehen Sie?
Zum Beispiel: "Ich habe mich verstanden" im Sinne von: Ich habe mich hier hin gestellt, wollte aber eigentlich woanders stehen.
Noch ein Beispiel: "Mein Fuß tut weh, weil ich mich gestern verstanden habe" im Sinne von: Gestern bin ich eine zeitlang ungünstig gestanden und deshalb tut mein Fuß jetzt weh.
Verstehen Sie?
Hrabanus - 7. Mai, 20:46
nicht "ich habe mich verstellt" passender? (wie z.b. objekte im passivem sinn verstellt
werden können...)...allerdings deutet das verb "verstellen" im oststeirischen bäuerlichen
gebrauch, man stelle sich vor, auch einen zustand von appetitlosigkeit, aufgrund einer
verdaungsstörung von Milchkühen an...kurzum: wir brauchen ein neues wort.
kriemhild(danebenstehend)
Wenn die Kuh also nichts frisst, dann sagt man "sie verstellt sich"? Das ist ja schön. Das klingt ja, als ob man den Kühen Heimtücke "unterstellen" würde. Ist ja lieb.
beim apparat kuh...also weniger lieb...